Wartezeiten bei öffentlichen Schuldnerberatungsstellen
« Kleine Anfragen
Donnerstag, 20.09.2012, Drucksache 20/5341
Antwort des Senats: Parlamentsdatenbank
Kleine Anfrage der Abgeordneten Ksenija Bekeris, Ali Simsek
Wer Beratung zum Thema Schulden sucht, muss sich auf Wartezeiten einstellen. Am 31. Dezember 2009 lag diese in Hamburg durchschnittlich bei 172 Tagen.
Wir fragen den Senat:
1. Wie viele reguläre Beratungsfälle gab es jeweils zum 30.06.2010 und 31.12.2010, 30.06.2011 und 31.12.2011 sowie zum 30.06.2012? Bitte nach Beratungsstellen aufschlüsseln sowie insgesamt angeben.
2. Wie viele Bürgerinnen und Bürger haben jeweils im zweiten Halbjahr 2010, in den beiden Halbjahren 2011 und im ersten Halbjahr 2012 bei jeweils welchen Beratungsstellen an einer „Notfallsprechstunde“ teilgenommen? Bitte nach „telefonisch“ und „persönlich“ angeben.
3. Wie viele Wartefälle gab es am 30.06.2011, 31.12.2011 und 30.06.2012? Bitte je Schuldnerberatungsstelle aufführen.
4. Wie viel Tage betrug die durchschnittliche Wartezeit auf eine Beratung am 30.06.2011, 31.12.2011 und 30.06.2012? Bitte je nach Schuldnerberatungsstelle aufführen.
5. Wie viele Verfahren zur Restschuldbefreiung waren jeweils zum 30.06.2010 und 31.12.2010, 30.06.2011 und 31.12.2011 sowie zum 30.06.2012 anhängig?